Was Anleger zu offenen Immobilienfonds wissen sollten
Es braucht keine hohen Beträge: Schon mit kleinen Summen können sich Privatleute an offenen Immobilienfonds beteiligen, ohne selbst Eigentümer zu werden. Aber rechnet sich das derzeit überhaupt?
Wer sein Vermögen sichern möchte, kann auf Wertanlagen wie Aktien oder das Eigenheim setzen. Fernab von diesen klassischen Möglichkeiten gibt es aber auch kuriose Optionen, die einem mitunter sogar mitten im Alltag begegnen.
Wer durch Krankheit oder wegen einer Behinderung weniger arbeiten kann als bislang, hat womöglich Anrecht auf eine Erwerbsminderungsrente. Nur wem steht sie in welcher Höhe zu?
Uhren aus Glashütte: Herkunftsangabe nun besser geschützt
Mit dem Markenschutz für Uhren aus Glashütte soll eine neue Zeit anbrechen. Trittbrettfahrer in der Branche haben es nun schwerer, ihrer Produkte unter dieser Herkunftsbezeichnung zu verkaufen.
Für Unternehmer und für immer mehr Rentner ist sie ein Muss. Und in vielen Fällen auch für Arbeitnehmer: die Steuererklärung. Mit dieser Hilfestellung geht sie leicht von der Hand.
Egal ob Lebensmittel, Kraftstoff oder Strom - überall steigen die Preise. Doch mit etwas Einsatz lässt sich an vielen kleinen Stellen noch etwas sparen.
Sie wechseln den Job oder bekommen neue Aufgaben an einem anderen Unternehmensstandort zugewiesen? In solchen Fällen können Sie die Kosten für den Umzug von der Steuer absetzen.
Ob Erbschaft, Vermächtnis oder Schenkung: Das Finanzamt will detailliert informiert werden, wer von wem was und in welchem Wert bekommt. Doch wie stellt man's an?
Multibanking-Apps fassen die Konten unterschiedlicher Banken in einer Software zusammen. So behalten Kundinnen und Kunden den Überblick über ihre Finanzen. Aber: Wie sinnvoll und komfortabel ist das?
Steigende Energiekosten bereiten vielen Haushalten Sorge. Experten sind sich einig: Ein Ende ist nicht in Sicht. Die Politik hat Entlastungen beschlossen. Das reicht nicht, sagen Verbraucherschützer.
Um dem Krieg in der Ukraine zu entkommen, fliehen viele der Menschen aus ihrer Heimat. Auch in Deutschland kommen Ukrainerinnen und Ukrainer an. Wie kann ich bei der Unterbringung helfen?
Wer auf der Suche nach einem Rechtsbeistand ist, findet oft übers Internet eine passende Kanzlei. Rechtssuchende sollten vor allem auf die Qualifikationen einer Anwältin oder eines Anwalts achten.